der Empfänger

der Empfänger
- {acceptor} người nhận thanh toán, chất nhận - {addressee} người nhận - {consignee} người nhận hàng gửi để bán - {radio set} máy thu thanh, rađiô, đài - {receiver} người lĩnh, người quản lý tài sản, người chứa chấp đồ trộm cắp, bình chứa, thùng chứa, bể chứa, máy thu, ống nghe - {recipient} nước nhận = der Empfänger (Radio) {listener}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Empfänger (Schifffahrt) — Der Empfänger ist der Begünstigte aus dem Seefrachtvertrag. Im Englischen heißt der Empfänger Receiver bzw. Consignee. Der Empfänger kann durch Vorlage des Konnossements die Herausgabe der Güter vom Verfrachter verlangen. Er hat einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Empfänger, der — Der Empfänger, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Empfängerinn, plur. die en, der oder die etwas empfängt, in der ersten eigentlichen Bedeutung des Verbi. Der Empfänger des Geldes, eines Wechselbriefes, u.s.f …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Empfänger — der Empfänger, (Grundstufe) jmd., an den ein Brief oder ein Paket versendet wird Beispiel: Der Empfänger dieses Briefes ist leider umgezogen. Kollokation: Empfänger unbekannt …   Extremes Deutsch

  • Empfänger — Rezipient; Adressat; Abnehmer; Warenempfänger; Empfangseinrichtung; Empfangsanlage; Empfangsgerät * * * Emp|fän|ger [ɛm pf̮ɛŋɐ], der; s, : 1. <mit Attribut> jmd., der etwas empfängt, entgegennimmt, dem etwas zuteilwird: der Empfänger des… …   Universal-Lexikon

  • Empfänger — Empfänger, teils auch Adressat, steht für: Postempfänger Empfänger (Information), im informationstheoretischen Sinne für das Ziel einer Nachricht Empfangsgerät, ein Gerät oder eine spezifische Baugruppe, die ein Antennensignal entstört, verstärkt …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gott der kleinen Dinge — Originaltitel: The God of Small Things Autorin: Arundhati Roy Übersetzung: Anette Grube Ort: München, Blessing (1999) …   Deutsch Wikipedia

  • Der Heilige Geist — (lat. Spiritus Sanctus), auch Paraklet genannt, ist im Christentum nach dem wichtigsten altkirchlichen Bekenntnis des 4. Jahrhunderts (Nicäno Konstantinopolitanum) die dritte Person der Trinität. Andere Religionen kennen unterschiedliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Brief in den Jemen — (hebräisch אגרת תימן, iggeret teman) ist ein Brief des jüdischen Arztes und Philosophen Maimonides an die jüdische Gemeinde des Jemen. Der Brief wurde höchstwahrscheinlich 1172 in Kairo (Fustat) verfasst[1]. Der Brief hat zwei hervorstechende… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Rote Renner — ist eine deutsche Fachzeitschrift, die laut Untertitel Wirtschaftsnachrichten für Busunternehmer bringt. Sie erscheint dreimal pro Woche mit aktuellen Informationen aus (Nah )Verkehrspolitik und Öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV). Der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mensch in der Revolte — (L’homme révolté) ist ein philosophisch politischer Essay des französischen Philosophen und Schriftstellers Albert Camus aus dem Jahr 1951. Im Unterschied zum vorangegangenen Essay Der Mythos des Sisyphos will Camus hier nicht nur „das Übel,… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Einheits-Fernseh-Empfänger E 1 — Der deutsche Einheits Fernseh Empfänger E1, oft auch als Volksfernseher bezeichnet, ist ein im Jahre 1939 vorgestelltes Gerät für den Fernsehempfang. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 3 Technische Daten 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”